Unsere Schule

Über uns

Unsere Motivation ist es, den Schülern eine umfassende Grundlage zu bieten, sodass sie die behördliche Prüfung erfolgreich absolvieren und praxisnah auf ihre zukünftige Tätigkeit als Heilpraktiker vorbereitet sind. Durch theoretische und praktische Ausbildung führen wir die angehenden Heilpraktiker zu ihrer beruflichen Praxisreife. Unsere hochwertige Ausbildung gewährleistet das Ansehen des Berufs in Deutschland.

Wir fördern einen Bildungsweg, der naturwissenschaftliche Medizin mit Behandlungsansätzen der Natur- und Erfahrungsheilkunde verbindet und setzen auf nachhaltige Wissensvermittlung durch erfahrene Lehrkräfte. Ein kompetenzorientiertes Lernen wird von uns unterstützt, wobei die Wechselwirkungen von Körper, Geist und Seele in unserer Lernkultur berücksichtigt werden. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich im Präsenzunterricht in der Klasse, wobei bei Bedarf auch hybride Lernformen zur Verfügung stehen.

Unsere Ausbildung entspricht den Qualitätsanforderungen und Richtlinien des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker e.V. und von WEITERBILDUNG HESSEN e.V., sodass unsere Schüler optimal auf ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet sind. In unserer Schule unter der langjährigen Leitung von Heilpraktiker Erich Ausmeier und Heilpraktiker Bernhard Muschlien, zusammen mit einem hochqualifizierten Dozententeam, wurde ein umfangreicher Lehrplan gestaltet, der naturwissenschaftliche Medizin, Biologie sowie anerkannte Diagnose- und Therapiemethoden der Natur- und Erfahrungsheilkunde umfasst. Regelmäßige Klausuren und mündlich-praktische Prüfungen sind seit Gründung der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main zur Qualitätssicherung Bestandteil der intensiven Ausbildung. Eine Besonderheit der Schule ist die eigene Lehrpraxis, die im Laufe der Jahre den Ruf als leistungsstarke Ausbildungsstätte für erfolgreiche Heilpraktiker etabliert hat.

Die Historie

1980

Im Jahr 1980 riefen die Heilpraktiker Erich Ausmeier und Karl-Fritz König, Vorsitzende des Hessischen Heilpraktikerverbandes e. V., in Hochheim eine innovative Ausbildungsstätte für Heilpraktiker ins Leben. Von Anfang an war es das Bestreben des Hessischen Heilpraktikerverbandes e. V. (einem Landesverband im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. FDH), umfassendes medizinisches und praktisches Wissen zu vermitteln. Als erste dreijährige Vollzeitausbildung dieser Art in Deutschland entstand so eine wertvolle Institution für die zukünftigen Generationen von Heilpraktiker*innen.

1987

Im Jahr 1987 übernahm die Heilpraktikerin Ingeborg Meerkamp van Embden, zu jener Zeit die Vorsitzende des Hessischen Heilpraktikerverbands, für eine lange Zeit die Leitung der Schule und setzte das umfassende Konzept der Gründer mit großem Erfolg fort.

2000-2018

2000 übernahm Heilpraktikerin Theresia Grüning, damals Vorsitzende des Hessischen Heilpraktikerverbandes, die Schulleitung. Auch in den weiteren Jahren wurden die Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Heilpraktikerausbildung aufrecht erhalten und stetig weiterentwickelt.

2008

Für ihre langjährige Leistung erhielt Theresia Grüning 2008 die Verdienstmedaille des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker e.V..

Jubiläumsschrift