Eine AKademie

mit langjähriger Tradition

Zertifizierte Heilpraktikerausbildung

Zertifizierte Heilpraktikerausbildung zum Prädikat Praxisreife an der HEILPRAKTIKERAKADEMIE HESSEN

Wir bilden gemäß Qualitätsrichtlinien des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker e.V. aus.
Als Fachverbandsschule des Hessischen Heilpraktikerverbandes e.V. bieten wir eine dreijährige qualifizierte Ausbildung an und bereiten intensiv auf die amtsärztliche Zulassungsüberprüfung beim Gesundheitsamt vor.
Unsere Ausbildung ist anerkannt und zertifiziert durch Weiterbildung Hessen e.V.

Der Unterrichtet findet vormittags an 4 Werktagen statt und ermöglicht somit auch berufs- und familienbegleitend diese Ausbildung zu absolvieren.
Ein medizinisch wissenschaftliches Grundlagenwissen, Kenntnisse in bewährten naturheilkundlichen Therapiemethoden sowie das Hospitieren in der schuleigenen Lehrpraxis der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main ermöglichen den Absolvent*innen unserer Schule die direkte Umsetzung in der eigenen Praxis.

Unsere Schule in Zahlen

1

Erfolgreiche Absolventen/innen

1

Jahre Erfahrung  

1 %

Bestehenssquote der Amtsarztüberprüfung

Was uns antreibt

Wir sichern mit unserer Qualitätsausbildung das Ansehen des Berufsstandes der Heilpraktiker*innen in Deutschland.

Wir fördern einen Ausbildungsweg, der Kenntnisse in der naturwissenschaftlichen Medizin mit Fähigkeiten in Behandlungsmethoden der Natur-und Erfahrungsheilkunde verbindet.

Wir bieten eine nachhaltige Wissensvermittlung durch erfahrene Dozenten*innen und fördern ein kompetenzorientiertes Lernen unserer Schüler*innen.

Wir achten auf eine Lernkultur, in der die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele berücksichtigt werden.

Wir bereiten die angehenden Heilpraktiker*innen in Theorie und Praxis auf ihren verantwortungsvollen Beruf vor und führen unsere Schüler*innen zur Praxisreife.

Wir stellen sicher, dass die Heilpraktikerausbildung an unserer Schule die Qualitätsanforderungen und Rahmenrichtlinien des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker e.V. und von WEITERBILDUNG HESSEN e.V. erfüllt.

Unsere Ziele

Unsere Schüler*innen sollen auf die spätere Tätigkeit als Heilpraktiker*innen praxisorientiert vorbereitet werden.

Unsere Schüler*innen sollen beste Voraussetzung erhalten, um die amtsärztliche Überprüfung erfolgreich zu bestehen.

Historie

Gründung

1980 gründeten in Hochheim Heilpraktiker Erich Ausmeier und Heilpraktiker Karl-Fritz König, Vorsitzende des Hessischen Heilpraktikerverbandes e. V., eine zukunftsorientierte Schule der Heilpraktikerausbildung.
Von Beginn an war es das Anliegen des Hessischen Heilpraktikerverbandes e.V (Landesverband im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V./FDH), ein fundiertes Medizin- und Praxiswissen zu vermitteln, das dessen Rahmenrichtlinien umfangreich erfüllt.
Als erste dreijährige Vollzeitausbildung in Deutschland entstand somit ein Juwel für die kommenden Generationen angehender Heilpraktiker*innen.

Konzept

Unter der langjährigen erfolgreichen Leitung von Heilpraktiker Erich Ausmeier, Heilpraktiker Bernhard Muschlien und einem hochqualifizierten Dozententeam wurde ein umfangreicher Lehrplan der Fachbereiche:
naturwissenschaftliche Medizin, Biologie, anerkannte Diagnose- und Therapiemethoden der Natur- und Erfahrungsheilkunde gestaltet.

Seit Anbeginn der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main sind zur Qualitätssicherung beispielsweise regelmäßige Klausuren, sowie mündlich-praktische Prüfungen Bestandteil der dreijährigen Heilpraktikerausbildung in Vollzeit. Ebenso ist die schuleigene Lehrpraxis eine Besonderheit. Durch dieses spezielle Ausbildungskonzept erwarb sich die Schule im Laufe der Jahre und Jahrzehnte den Ruf als:
„Die leistungsstarke Schule erfolgreicher Heilpraktiker*innen.“

Umsetzung

1987 übernahm Heilpraktikerin Ingeborg Meerkamp van Embden, damalige Vorsitzende des Hessischen Heilpraktikerverbandes, für viele Jahre die Schulleitung und führte erfolgreich dieses Gesamtkonzept nach den Vorgaben der Gründerväter fort.
2000 übernahm Heilpraktikerin Theresia Grüning, seinerseits Vorsitzende des Hessischen Heilpraktikerverbandes bis 2018, die Schulleitung. Auch in den weiteren Jahren wurden die Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Heilpraktikerausbildung aufrecht erhalten und stetig weiterentwickelt.
Für ihre langjährige Leistung erhielt Theresia Grüning 2008 die Verdienstmedaille des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker e.V..
Auch in der heutigen Zeit wird die Fachverbandsschule des Hessischen Heilpraktikerverbandes e.V. von den Vorständen des Verbandes und des Fördervereins geleitet.
Gemeinsam mit einem bewährten Dozententeam ist es der Schule von jeher eine Herzensangelegenheit angehende Kollegen*innen zukunftsorientiert auszubilden.